

Ansätze für Netzwerksicherheit und die Sache mit Zero Trust
Dieser Inhalt wurde von Zscaler veröffentlicht
Top-Führungskräften zufolge hindert sie ihre veraltete Netzwerktechnik daran, ihr Unternehmen umzugestalten. Immer mehr Unternehmen setzen auf Zero Trust, um die IT so umzuwandeln, dass sie den veränderten Anforderungen des Unternehmens und seiner Kunden gerecht wird. Denn, seien wir ehrlich, ein On-Premises-Ansatz für Unternehmensnetzwerke ist nicht mehr effektiv und bietet nicht die Flexibilität und Sicherheit, die Unternehmen heute benötigen. Um die Herausforderungen und Chancen besser zu verstehen, mit denen Unternehmen bei dieser Umstellung konfrontiert sind, hat IDG eine Umfrage unter führenden CXOs und anderen IT-Führungskräften durchgeführt. Diese lieferte die folgenden Erkenntnisse über den aktuellen Stand und die Zukunft der IT: Die wichtigsten Sicherheitspraktiken/Lösungen, die eine Beschleunigung der Cloud ermöglichen. Die schwierigsten Probleme, mit denen Unternehmen heute bei der Verlagerung von Daten und Anwendungen aus dem Rechenzentrum nach außen konfrontiert sind. Die größten Herausforderungen bei der Zusammenarbeit zwischen Sicherheits- und Netzwerkteams. Warum es an der Zeit ist, einen On-Premises-Ansatz aufzugeben und die Einführung von Zero Trust zu beschleunigen
Jetzt herunterladen
*erforderliche Felder
Indem Sie diese Ressource anfordern, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Alle Daten sind durch unsere Datenschutzrichtlinie geschützt. Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie bitte eine E-Mail an dataprotection@headleymedia.com.
Cloud-Sicherheit, Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Security Posture Management (CSPM), Cloud Workload-Schutz, Secure Access Service Edge (SASE), Verschlüsselung, Data Loss Prevention (DLP), Netzwerksicherheit, Firewall