

Multi-Vektor-Schutz
Dieser Inhalt wurde von Webroot veröffentlicht
Die Aufklärung der Benutzer ist unbestritten ein wirksames Mittel, um sie vor Phishing und anderer Malware zu schützen, aber um Angriffe zu stoppen, braucht es viel mehr als das. Es gibt viele Risiken für Netzwerke, die durch Benutzerschulungen nicht reduziert werden können – von bösartigen Websites, die fälschlicherweise als harmlos eingestuft werden, bis hin zu Watering-Hole-Angriffen, die vertrauenswürdige Websites infizieren. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, benötigen Unternehmen eine gut durchdachte Anti-Malware, die vor einer Vielzahl von Angriffsvektoren und Infektionsstadien schützt. Hier kommt der Multi-Vektor-Schutz ins Spiel. Analysten zufolge muss ein wirksamer Multi-Vektor-Schutz in der Lage sein, Cyberangriffe vorherzusagen, zu verhindern, zu erkennen, einzudämmen und zu beheben. Mit anderen Worten: Sie empfehlen einen Schutz über mehrere Angriffsstufen hinweg, um zu verhindern, dass Malware überhaupt geladen oder ausgeführt wird. Diese Art von Multi-Vektor-Schutz ist entscheidend für eine effektive, mehrschichtige Cyber-Sicherheitsstrategie. Dieses Dokument konzentriert sich auf den Multi-Vektor-Schutz in Bezug auf Unternehmensendpunkte und deren Cyber-Abwehrschichten.
Jetzt herunterladen
*erforderliche Felder
Indem Sie diese Ressource anfordern, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Alle Daten sind durch unsere Datenschutzrichtlinie geschützt. Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie bitte eine E-Mail an dataprotection@headleymedia.com.