

Trends bei Cyberangriffen: Check Points Halbjahresbericht 2022
Dieser Inhalt wurde von Checkpoint veröffentlicht
Der Krieg in der Ukraine hat in der ersten Hälfte des Jahres 2022 die Schlagzeilen beherrscht, und wir können nur hoffen, dass er bald zu einem friedlichen Ende gebracht wird. Seine Auswirkungen auf den Cyberspace waren jedoch sowohl vom Umfang als auch vom Ausmaß her dramatisch, da sich Cyberangriffe als Waffe auf staatlicher Ebene fest etabliert haben. Wir haben ein noch nie dagewesenes Ausmaß an staatlich gesponserten Angriffen, die Zunahme des Hacktivismus und sogar die Rekrutierung von Privatpersonen für eine „IT-Armee“ festgestellt. In diesem Bericht werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie sich die Cyber-Kriegsführung intensiviert hat und zu einem wesentlichen Bestandteil der Vorbereitung und Durchführung tatsächlicher militärischer Konflikte geworden ist. Darüber hinaus decken wir auf, welche Folgen dies für Regierungen und Unternehmen auf der ganzen Welt haben wird, selbst für solche, die nicht direkt in den Konflikt verwickelt sind.
Jetzt herunterladen
*erforderliche Felder
Indem Sie diese Ressource anfordern, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Alle Daten sind durch unsere Datenschutzrichtlinie geschützt. Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie bitte eine E-Mail an dataprotection@headleymedia.com.
Cloud-Sicherheit, Reaktion auf Vorfälle, Threat Intelligence, Verschlüsselung, Antivirus, Identitätsmanagement, Identity and Access Management (IAM), Firewall