SoSafe
flow-image

NIS2 auf den Punkt gebracht: Was die Richtlinie für Ihre Organisation bedeutet

Dieser Inhalt wurde von SoSafe veröffentlicht

Was ist NIS2?

Die NIS2-Richtlinie, die Nachfolgerin der ursprünglichen Richtlinie für die Netz- und Informationssicherheit, ist ein zentrales Regelwerk, mit dem die Cybersicherheit und der Schutz kritischer Infrastrukturen innerhalb der Europäischen Union (EU) entscheidend gestärkt werden. Die NIS2- Richtlinie beseitigt die Defizite ihrer Vorgängerin und erweitert ihren Geltungsbereich. Sie definiert strengere Sicherheitsvorgaben, stärkt das Meldewesen und optimiert das Krisenmanagement.

Um die Notwendigkeit und Relevanz der NIS2- Richtlinie zu verstehen, muss man sich ein umfassendes Bild über unser immer stärker vernetztes digitales Ökosystem verschaffen. Die digitale Infrastruktur in Europa ist weitläufig und komplex und berührt nahezu jeden Aspekt des modernen Lebens und Handels. Diese Vernetzung verspricht außergewöhnliche Wachstumsmöglichkeiten und Effizienzgewinne, öffnet aber auch Türen für eine Vielzahl potenzieller Cyberbedrohungen und Schwachstellen.

Durch die Stärkung der digitalen Verteidigungslinie, die von der ursprünglichen NIS-Richtlinie aus dem Jahr 2016 geschaffen wurde, und die Erweiterung des Geltungsbereichs fungiert die NIS2-Richtlinie als starke Festung in der aktuellen CyberBedrohungslage. Die im Jahr 2022 eingeführte NIS2-Richtlinie reagiert auf den Anstieg von immer ausgefeilteren und schwerwiegenderen Cyber-angriffen und definiert eine solide, umfassende und adaptierbare Verteidigungsstrategie.

Jetzt herunterladen

box-icon-download

*erforderliche Felder

Please agree to the conditions

Indem Sie diese Ressource anfordern, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Alle Daten sind durch unsere Datenschutzrichtlinie geschützt. Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie bitte eine E-Mail an dataprotection@headleymedia.com.